Entwickeln - Begleiten - Evaluieren
Basisinformationen:
UNIVERSITÄTSLEHRGANG FÜR SOZIALWIRTSCHAFT
2014-2017
Organisation: ISPM (Institut für Social Profit Management; https://www.ispm.at), Hallwang/Salzburg in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Sozialwirtschaft
Leitung: Univ.Prof.DDr. Nikolaus Dimmel
Ort: Universität Salzburg / Bildungshaus St. Virgil - Salzburg
Dauer: 5 Semester; WS 2014/2015 - SS 2017; Start Oktober 2014
Unterrichtssprache: Deutsch
Kosten: 13.950.- Euro
Lehrinhalte nach Modulen:
Modul 1: Sozialwirtschaft (Soziale Dienste, Sozialmanagement, Finanzierungsmanagement)
Modul 2: Wirtschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht (einschließlich Berufserecht und Wirtschaftsverwaltungsrecht)
Modul 3: Sozialpolitik und Sozialökonomie (Sozialökonomik, Sozialplanung, Sozialbudgets, Service Chain Management, Social Return on Investment)
Modul 4: Anspruchsgrundlagen (Verwaltungsverfahren, Existenzsicherung, Behindertenhifle, Jugendhilfe, Familienhilfe, Seniorenhilfe, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen)
Arbeitsbelastung: 99 ECTS-Punkte, 49 Semesterwochenstunden
Mindestanwesenheitszeiten: 80%
Leistungsnachweise: Klausuren, Projektarbeiten, Master-Thesis (Wissenschaftliche Abschlussarbeit), Kommissionelle Abschlussprüfung
Akademischer Grad: „Master of Business Administration (MBA) - Sozialwirtschaft“
Zulassungsvoraussetzungen: Abschluss eines Bachelor-, Master oder Diplomstudiums oder gleichwertiges Studium oder gleichwertige Qualifikation (Matura + dreijährige Leitungspraxis in sozialwirtschaftlichen Unternehmen)
Lehrziel: Lehrziel des Universitätslehrganges für Sozialwirtschaft ist die Vermittlung von Führungs-, Entscheidungs-, Problemlösungs- und Innovationskompetenzen (Schlüsselqualifikationen) an den Schnittstellen von Sozialwirtschaft, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik und Gesellschaft, insbesondere
Bewerbung: Bei Interesse ersuchen wir um Übermittlung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen bis 30.4.2014 an die Mailadresse: office@kompetenzzentrum2030.at. Sie erhalten nach Bewerbung genauere Informationen über zwei Informations- und Entscheidungsseminare im Juni 2014.
Curriculum des Lehrgangs für Sozialwirtschaft der Universität Salzburg:
https://online.uni-salzburg.at/plus_online/wbMitteilungsblaetter.display?pNr=209305
STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG IN SOZIALWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMENBEGLEITUNG UND
MODERATION SOZIALWIRTSCHAFTLICEHR KONZEPTENTWICKLUNG
ENTWICKLKUNG UND BEGLEITUNG VON LEISTUNGSVERTRÄGEN
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
RE-ENGINEERING VON DIENSTLEISTUNGSPROZESSEN
SERVICE CHAIN MANAGEMENT
PERSONALENTWICKLUNG
FINANZPLANUNG
RECHT
MARKETING UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
SOCIAL RETURN ON INVESTMENT
BEDARFSPLANUNG UND MACHBARKEITSSTUDIEN
ANALYSE VON ARBEITSBEDINGUNGEN
ASSESSMENT VON LEISTUNGSVERTRÄGEN (BEGLEITUNG VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN)
Kompetenzzentrum Sozialwirtschaft
office@kompetenzzentrum2030.at
Zwieselweg 16 a+43 676 73 37 327